Formulare zum Fortbestehen des Waffe rechtlichen Bedürfnisses des BSV

Liebe Mitglieder,

da vermehrt Anfragen von Behörden über das Fortbestehen für das Bedürfnis zum Besitz von Schusswaffen gestellt werden, hat der Verband ein Statement veröffentlicht.


Die Antwort des Regierungspräsidiums, auf die sich die Vorgehensweise beruft, werden wir auch in Kürze veröffentlichen und Ihnen zur Information zukommen lassen.

 

  1. Formular 01 ist das vom Antragsteller auszufüllende und uns zu prüfende Formular. Die hier befindliche Auflistung der im Besitz des Antragstellers befindlichen Schusswaffen bekommt ebenfalls das Amt eingereicht, als Nachweis, dass diese Waffen einzeln überprüft wurden.


  1. Formular 09 ist eine Vorlage für die Vereine, deren Mitglieder länger als 10 Jahre im Verein sind und im Grundkontingent.
  2. Formular 10 ist eine allgemeine Information an Vereine und Schützen, nach welchen Kriterien geprüft wird.

 

Nochmals zur Information. Das Grundkontingent besteht aus 3 halbautomatischen Langwaffen und/oder 2 mehrschüssigen Kurzwaffen für Patronenmunition.

Das Eintragungsdatum der Waffen entscheidet, welche Waffen des Antragstellers im Grundkontingent sind.

Bei Austragung einer der Waffen im Grundkontingent rückt die nächste eingetragene Waffe nach.  Erbwaffen, Wechselsysteme und Waffen zur Jagd zählen NICHT in des Grundkontingent ebenso wie die auf der gelben WBK  stehenden Waffen der Kategorie C.

Leider müssen wir Sie auch darauf hinweisen, das mit Veröffentlichung der neuen Formulare für die Anträge zum Fortbestehen der Erlaubnis eine Gebühr von 25 Euro fällig wird.

Der Link ist hier:

https://bsvleimen.de/service/waffenrecht/


Der SSV Philippsburg hat erfolgreich an der Bezirksmeisterschaft Nordbaden teilgenommen

Bezirksmeisterschaft Nordbaden 2023


Mit insgesamt 57 Starts gelang dem SSV Philippsburg ein grandioser Saisonauftakt. Im BDS Wettkampf der Standard Disziplinen für kurz und Langwaffen, konnten sich unsere Schützen sehr erfolgreich durchsetzen.

In der Super Senioren Klasse gratulieren wir Franz Haag zu neun 1., einem 2. und zwei 6. Plätzen.

In der Altersklasse Frank Rohloff zu einem 2., drei 3., drei 5., zwei 8., und jeweils einem 6.,7.,11. Platz

In der Schützenklasse Felix Weick zu fünf 1., vier 2., einem 3., zwei 4., und jeweils einem 5.,17. Platz

Michael Hely zu sechs 1., Sechs 2., zwei 3., Und jeweils einem 5.,9. Platz 

Ganz besonders freuen wir uns, unseren Newcomern zu ihrem ersten Wettkampf gratulieren zu können. In der Damenklasse errang Franziska Melheritz einen 6. Platz.  Benjamin Jeckel konnte in der Schützenklasse einen 8. und 24. Platz belegen.

Mit Blick auf die anstehende Landesmeisterschaft wünschen wir allen  Schützen gut Schuss und  eine erfolgreiche Saison 2023.

Erfolgreiches Ostereierschießen

Der SSV Philippsburg 1968 möchte sich herzlich für Ihre Teilnahme an unserem erfolgreichen Ostereierschießen bedanken. Es war uns eine große Freude, so viele Gäste begrüßen zu dürfen.

Wir sind stolz darauf, dass wir solch engagierte und unterstützende Mitglieder in unseren Reihen haben. Weit über 3000 Eier haben über die 3 Tage den Besitzer gewechselt.

Nochmals vielen Dank für die Teilnahme und die wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr

SSV-Fallscheibenschießen (für Vereinsmitglieder)

SSV-Fallscheibenschießen (für Vereinsmitglieder)

Dieses findet an jedem ersten Samstag im Monat statt.

Anmeldung über die Klubraum-App.
(Auf der Homepage des SSV Philippsburg 1968)

In den Wintermonaten idR (November bis März) 15:00-18:00 Uhr
In den Sommermonaten idR (April bis Oktober) 16:00-19:00 Uhr


Ansprechpartner: Marco Brecht


Um einen flüssigen Ablauf gewährleisten zu können, ist das Training auf 6 Personen gleichzeitig begrenzt, da die Fallscheibenanlage immer nur von einer Person benutzt werden kann.

Es kann mit der eigenen Waffe und Munition (nur für den Stand zugelassene) geschossen werden

-oder-

Nach Voranmeldung mit den zur Verfügung stehenden Vereinswaffen/Munition zu den aktuell geltenden Preisen.

Bitte an den Gehörschutz und die Schutzbrille denken.

https://mcusercontent.com/93c1d37ee16d90d97ff937227/files/bac67c61-0dea-70bb-499e-8ce90166d6f0/AuschreibungFall.01.pdf
  

Hauptversammlung

Die jährliche Hauptversammlung des Vereins fand am 17.03.2023 im Vereinshaus des SSV statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren anwesend, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Fortschritte des Vereins zu informieren.


Die Tagesordnung umfasste Berichte des Vorstands und des Schatzmeisters, die über die finanzielle Situation des Vereins und die Durchführung von Projekten im letzten Jahr informierten. Dabei wurde deutlich, dass der Verein weiterhin sehr aktiv ist und viele Projekte erfolgreich umsetzt.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands. Bernhard Woll und Rudolf Dahm haben sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen.

Nach einer ausgiebigen Diskussion und einer geheimen Wahl wurden schließlich die neuen Vorstandsmitglieder bestimmt. Gewählt als neuer 1. Vorsitzender wurde Andreas Dietrich. Dennis Rothardt als 2. Vorsitzender. Michael Becker als Schriftführer, Jürgen Raible als Kassenwart. Karlheinz Weick als Schießleiter, Ulrike Bärthel als Jugendleiterin, Harald Bärthel und Jochen Belz als Beisitzer. Der Posten als Sportleiter wurde leider nicht besetzt. Wir hoffen, dass Bernhard und Rudi unserem Verein lange erhalten bleiben und danken beiden für die langjährige Zusammenarbeit.